SPENDE

© Ahnenwurzel

 IMPRESSUM | DATENSCHUTZBESTIMMUNG

SPENDE

TRITT UNSEREM TELEGRAM KANAL BEI

AKTIONEN

FESTE - RITUALE

Samhain (01. November)

Jeden ersten Sonntag im Monat.


„Der Hain soll sauber sein.“

Müllsammelaktion

06.08.2023

01

Köthen - Parkplatz

15748 Märkisch Buchholz


Zeit: 10:00 Uhr - Parkplatz

Wandertag

11.06.20.23

01

Kräuterwanderung mit Manja


Köthen - Parkplatz

15748 Märkisch Buchholz


Zeit: 10:00 Uhr - Parkplatz

Kräuterwanderung

25.06.2023

01

01

01

Imbolc (01. Februar)

01

Beltaine (01. Mai)

01

Lugnasad (01.August)

TAGUNGEN

INFO-BLOCK

Stellvertreter des Vorstandes ist ab 01. Juni 2023

Klaus, Schwemmreiter

Neu im Vorstand

01.06.2023

Die neue Kassenprüferin ist ab 01. Juni 2023

Claudia, Schwemmreiter

Neu Kassenprüfer

01.06.2023

Unsere Bankverbindung hat sich zum 01. Juni 2023 geändert.


IBAN

DE04 6309 0100 0118 0330 18

Neue Bankverbindung

01.06.2023

Gründersitzung

01.06.2023

Heilsitzung mit Klaus

ZOOM

01.06.2023

Numerologie mit Bernadett

ZOOM

01.06.2023

Ahnenwurzel Herzlich Willkommen

Wir, die Ahnenwurzel stehen für den respektvollen Umgang mit allen Menschen, Tieren und der Natur.

Wir stehen in Anlehnung an den Germanischen Glauben.


Wenn du jetzt fragst, wie lange es die Germanen gegeben hat, ist die Antwort einfach: Es gibt sie noch! Jeder Deutschstämmige hat noch Germanen-Gene, genauso sind sie auf den britischen Inseln verbreitet und am weitesten wohl im heutigen Skandinavien, dem heutigen Polen und Norddeutschland. Die Germanen sind größtenteils dort in den Volksgruppen aufgegangen, die wir heute als "Deutsche", "Dänen", "Schweden", "Norweger" und "Briten" kennen. Aber auch in Frankreich tragen viele Einwohner noch Germanen-Gene, denn die Eroberer, welche dieses Gebiet zuerst in der Völkerwanderungszeit den Römern abnahmen, waren die Franken (daher der Name), und die Franken waren ein germanischer Stamm.

Germanen lebten in Gemeinschaften, entschieden gemeinsam und handelten gemeinsam, stimmten ab, wobei die Frauen genauso viel Stimmrecht hatten, wie die Männer. Sie betrieben Ackerbau und Viehzucht, waren also demnach unabhängig und demokratisch organisiert. Und so gab es auch keine Klassengesellschaften…


Die Ahnenwurzel ist frei von Zwängen oder Pflichten. Wir streben nach dem Einklang mit allen Lebewesen unserer Erde.

So stehen wir als starke Gemeinschaft, für einen Respekt- und Liebevollen Umgang mit allen Menschen, Tieren und der Natur. Die Ahnenwurzel  beruft sich auf die Religionsfreiheit nach 18 AEMR des Völkerrechtes: „Jeder hat das Recht auf Gedanken-, Gewissens- und Religions- freiheit; dieses Recht schließt die Freiheit ein, seine Religion oder Überzeugung zu wechseln, sowie die Freiheit, seine Religion oder Weltanschauung allein oder in Gemeinschaft mit anderen, öffentlich oder privat durch Lehre, Ausübung,“ ...


Es liegt nicht in unserer Natur, uns äußeren staatlichen Verpflichtungen zu unterwerfen.

Wir schützen uns vor dem Einfluss auf unser Wesen.

Wir wollen hier eine starke Gemeinschaft bilden und zu unseren Wurzeln zurückkehren.

Wir wollen uns vernetzen und die alten Werte lernen und lehren.

MITGLIEDERAUSWEIS

Die Ahnenwurzel.

Wir verzichten bewusst auf Schreibweisen wie

Name/Nachname oder Wohnhaft.


Wir weisen euren

Rufnamen/ Familiennamen und gegenwärtigen Aufenthaltsort aus.

 

 Nach Eingang des Mitgliedsbeitrages erhältst du deinen Ausweis an deine angegebene Adresse.

Mitgliederantrag Downloaden